AKQUISE
In der heutigen Zeit ist Akquise permanent notwendig und man sollte sich dafür die erforderliche Zeit nehmen. Eigentlich!
Aber nennen wir das Kind beim Namen - ZEIT und diese Zeit fehlt!
Termine, Meetings, Urlaub und was sonst noch so hinzu kommt. Oft auch die eigene Courage, ein NEIN am Telefon oder direkt persönlich zu erhalten, lässt uns doch die lästige Akquise verdrängen und auch vergessen. Oder etwa nicht!?
Ein NEIN vom Kunden, bzw. Interessenten ist nie persönlich gemeint, welches viele Vertriebler leider viel zu oft so sehen. Man nimmt es persönlich, ein NEIN zu bekommen.
Wie Sie und Ihr Team professionell telefonieren um neue Kontakte, neue Kunden und neue Aufträge zu generieren können Sie bei uns lernen. Zeigen Sie MUT!
Unser Wahlspruch lautet - Mein Kunde ist mein FREUND, nicht mein Feind. Und so verhält es sich auch mit der Akquise.

Akquise - Definition und Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Kundengewinnung
Definition von Akquise
Akquise, bezeichnet alle Maßnahmen mit dem Ziel der Kundengewinnung. Man unterscheidet dabei zwischen der Akquise von Neukunden (Kaltakquise) und von Bestandskunden (Warmakquise). Der Akquise-Prozess umfasst die Schritte:
- Identifikation von Interessenten (fachlich Lead-Generierung)
- Überprüfung und Einordnung in A, B und C Kunden bzw. Interessenten (fachlich Lead-Qualifizierung)
- Kontaktaufnahme
- Verkauf oder Geschäftsabschluss
- Anschlussverkäufe (After Sales)

Die 7 Arten der Akquise

Welche Arten der Akquise gibt es?
- Persönlicher Verkauf im Geschäft.
- Anzeigenwerbung.
- Briefsendung.
- Empfehlungsmarketing.
- E-Mail und Newsletter.
- Suchmaschinenmarketing.
- Online-Marketing und Social-Medi